Wittenberg (WiSo). Am 24.04.2018 wurde der Polizei angezeigt, dass sich am 23.04.2018 um 14.35 Uhr eine versuchte Raubstraftat zum Nachteil einer 83jährigen Frau aus Wittenberg ereignet hat. Die Geschädigte befand sich in Höhe des Parks „Am Schwanenteich", als sie auf eine Gruppe von vier Kindern aufmerksam wurde. Drei der Jungen...
Jessen (WiSo). Der Fahrer eines Sattelzuges mit Güllefass befuhr am Heute um 08.50 Uhr die K 2232 aus Gorsdorf kommend in Richtung Jessen. Dabei kam er mit seinem Zug nach rechts auf die aufgeweichte Bankette und rutschte in den Straßengraben, wo er umkippte. Am Sattelzug, der Bankette sowie zwei Bäumen, welche umknickten, entstand...
Wittenberg (WiSo). Drei Tage lang feiert eine ganze Stadt mit zehntausenden Gästen aus ganz Deutschland „Luthers Hochzeit – Das Wittenberger Fest“. Vom 8. bis 10. Juni erwartet die Lutherstadt circa 90.000 Besucher. Der Vorverkauf hat begonnen, handgefertigte Tonplaketten des Jahrgangs 2018 ermöglichen den Eintritt an allen drei...
Gräfenhainichen (wg). Immer am 1. Mai zeigt der Verein Historische Bauschlosserei und Schmiedewerkstatt August Reinhard e.V. in seinem Museum den Besuchern etwas Neues, heuer ist es das neu eingerichtete Mühlenzimmer, in dem ein Überblick über die Mühlen gegeben wird, die es in und um Gräfenhainichen gab, dabei wird auch der Beruf des...
Kemberg OT Rackith (WiSo). Der VfB Rackith feiert vom 27. April bis 29. April die 42. Auflage der Rackither Volkssporttage. "Bei einem Eintritt von drei Euro für das Wochenende wird den Gästen ein niveauvolles, interessantes und abwechslungsreiches Programm geboten", verspricht Tim Bremisch, Vorsitzender des VfB Rackith. Den Startschuss...
Wittenberg (WiSo). Rayannah, die Klangzauberin aus Kanada, gastiert am Sonntag, dem 29. April, um 19.30 Uhr in der Phönix Theaterwelt. Die junge Frau aus Winnipeg besitzt eine einzigartige Stimme, mit der sie ganze Klanglandschaften gestaltet. Letzteres gelingt ihr mit Hilfe sogenannter Loops, also Tonfolgen, die sich in einer Schleife...
Wittenberg (wg). „Wenn wir die Behinderung eines Menschen nur als Defizit sehen, ist dann nicht unser Blick behindert, ist nicht jedes Leben gleichwertig?“ fragt Friedrich Kramer, Direktor der Evangelischen Akademie, der auf eine „außergewöhnliche Tagung“ hinweisen möchte, die unter dem Titel „Zwischen Normalität, Normierung und...
Wittenberg (WiSo). Mühlen haben einen besonderen Reiz auf die Komponisten der Romantik ausgeübt, zahlreiche Stücke sind entstanden: Am 27. April füllt Ute Beckert im musikalischen Salon im Malsaal der Cranach-Stiftung einen ganzen Abend damit, Beginn ist um 19.30 Uhr. Begleitet wird die Berliner Sopranistin von Thomas Heyn an der Gitarre,...
Bad Schmiedeberg (WiSo). Der Gesangverein „Lyra“ 1878 Bad Schmiedeberg e. V. feiert sein 140-jähriges Vereinsjubiläum, er ist damit der älteste noch existierende Verein von Bad Schmiedeberg. Zu diesem Anlass hat der musikalische Leiter und Dirigent Thomas Stadler, Student der Musikhochschule Leipzig, ein Chorwerk komponiert. Das...
Bad Schmiedeberg (wg). „So einen großen Bahnhof hat unsere Kurstadt noch nicht gesehen, dieses Ereignis wird in die Geschichte des Eisenmoorbades eingehen“, freut sich Kurdirektor Deddo Lehmann im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag über das Treffen der ostdeutschen Regierungschefs mit Bundeskanzlerin Angela Merkel. Der Termin habe...
Wittenberg (WiSo). Jubilate, Everybody - unter diesem Motto veranstaltet die Schlosskirchengemeinde ein Offenes Singen am Sonntag Kantate, dem 29. April, um 17 Uhr. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich zum Mitsingen eingeladen. Musikalisch unterstützt werden sie vom Gospelchor der Schlosskirche unter der Leitung von Kantor Thomas...
Berlin/Magdeburg (WiSo). Die Bundesregierung hat beschlossen, das Fernstraßen-Bundesamt in Leipzig anzusiedeln. Halle wird Sitz der Niederlassung Ost der Infrastrukturgesellschaft Autobahnen. Diese betreut den gesamten mitteldeutschen Raum mit Außenstellen in Magdeburg, Erfurt und Dresden. „Ich habe mich immer dafür stark gemacht,...
Wittenberg (wg). Violette Möhren, kaltgepresste Spezialöle, Sanddorn- und Imkereiprodukte, Wildspezialitäten, Hausschlachtewurst und vieles mehr aus der Region bietet der zweite Wittenberger Bauernmarkt am 28. April von 8 bis 14 Uhr auf dem Marktplatz der Kreisstadt. Organisiert wird der Markt von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG)...
Bad Schmiedeberg (wg). Als Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) heute Nachmittag kurz nach 15 Uhr von den ostdeutschen Ministerpräsidenten vor dem Jugendstilkurhaus begrüßt wurde, gab es von den vor den Absperrungen wartenden Kurgästen und Einheimischen herzlichen Applaus. Die Kanzlerin genoss das kurze Bad in der Menge und fand auch bei der...
Wittenberg (wg). 8,3 Millionen Euro investieren die Stadtwerke Wittenberg in die Erneuerung ihres Blockheizkraftwerkes in der Berliner Straße. Bereits am Dienstag nach Ostern wurden die vier Motoren abgeschaltet und der Abbau eingeleitet, der letzte Motor rollte am Mittwochmittag langsam auf Panzerrollen aus der Halle, anschließend wurden die 23...
Wittenberg (wm). Auf so einen Laden haben aktive Hundefreunde schon lange gewartet: MB DogSports in der Collegienstraße 8 bietet eine Kollektion erstklassiger Produkte und dazu die qualifizierten Informationen durch zwei Beraterinnen, die selbst Hundesportler und Züchter sind. Dritter im Bunde ist der Geschäftsinhaber Michel Brabender, in...
Wittenberg (wm). Ihren ersten öffentlichen Auftritt als Teammitglied hat unsere internationale Verstärkung: Jessica (links), hier mit Ellen Rinke auf dem Stand des Wittenberger Sonntag bei der WittenbergMesse. Jessica kommt aus Kuba, ist eine freundliche, immer lächelnde Frau, die in sensationell kurzer Zeit Deutsch gelernt hat und mit ihrer...
Wittenberg (wm). Ulrich Petzold ist stinksauer auf die Industrie, die im Bereich der Elektro-Mobilität arbeitet: „In Deutschland wird in hohem Maße teurer Elektroschrott produziert. Ich sehe in diesem Bereich eine Katastrophe auf uns zukommen.“ Der ehemalige Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Wittenberg/Dessau und Mitglied im...
Wittenberg (wg). Der 31 Meter hohe Beton-Speicher an der Elbe in Kleinwittenberg wird ab Montag abgerissen, der dazu erforderliche Spezialbagger aus Hamburg ist bereits mit dem von der Polizei eskortierten Sondertransport in Wittenberg eingetroffen. Auf circa 250.000 Euro schätzt Rando Gießmann, Geschäftsführer der Wittenberger...
Wittenberg (wg). Mit einer Festveranstaltung im Hörsaal des Lutherhauses ist an den erfolgreichen Abschluss der Rahmenvereinbarung zum Reformationsjubiläum erinnert worden, verbunden mit einem Rückblick auf das gute Jahr 2017: Die Lutherstadt als Plattform für interreligiösen Dialog und für Toleranz. „Der ökumenische Schwung des...
„Der Fall ist so verworren, von Lügen durchsetzt und mit Fehlern gespickt, dass er sich womöglich nie mehr aufklären lässt. Sicher ist nur, dass der Rechtsstaat sich dieses Desaster selber zuzuschreiben hat. Der Name Jalloh könnte auf ewig als trauriges Beispiel miserabler Polizeiarbeit dastehen. Oder als Beispiel für bösartigen...
Wittenberg (wg). Mit einer großen Maigala feiert der TSV Schwarz-Gelb Wittenberg 1957 e.V. am 19. Mai seinen 60. Geburtstag im Stadthaus. „Wir möchten zusammen mit allen Mitgliedern, aktiven und ehemaligen Tänzern und Trainern sowie vielen Gästen nicht nur unseren runden Geburtstag begehen, sondern auch die Tatsache feiern, dass wir schon...
Wittenberg (wm). Zahlen gut, Image gut, alles gut: Das Pressegespräch bei der Commerzbank Wittenberg geriet zu einer fröhlichen Stunde. Filialdirektor Burkhard Otto fasste seine Gefühle kurz und knapp zusammen: „Es hat so richtig Spaß gemacht.“ „Es“ – das war das Jahr 2017. Und da hat es dem Bankfachwirt besonderen Spaß...
Sie sind Angehörige einer Familie: Der Wolf, wissenschaftlicher Name Canis lupus, und der Haushund, Canis lupus familiaris. Beide Arten weisen eine Gemeinsamkeit auf: Sie waren (der Haushund) und sind (der Wolf) im Visier von Medien und Politik – und die Erfahrung lehrt leider, dass bei überwiegend ideologisch geführten Diskussionen nichts...
Wittenberg (wm). Das Freizeit Magazin Nr. 2 2018, Hochglanzprodukt der Wittenberger Sonntag Verlags GmbH, ist erschienen: Enthalten sind die Freizeit- und Veranstaltungstipps aus unserer Region für den Zeitraum April bis Juni 2018. Das Printprodukt ist bei zahlreichen Partnern im Landkreis Wittenberg zu haben - oder als E-Paper unter dem...
Wittenberg (WiSo). Der Stadtrat der Lutherstadt Wittenberg hat in seiner Sitzung vom 28. März 2018 im nichtöffentlichen Teil beschlossen, die Ehrenbürgerwürde an Oberbürgermeister a. D. Eckhard Naumann für seine herausragenden Leistungen und Verdienste für die Lutherstadt Wittenberg zu verleihen. Dipl. Ing. Eckhard Naumann wirkte...
Wittenberg (WiSo). Raubstraftat in der Dresdener Straße zum Nachteil eines 30-jährigen Wittenbergers: Der Geschädigte befand sich am vorgestern zwischen 21:30 Uhr und 21:45 Uhr auf Höhe eines Sportwarengeschäfts in der Dresdener Straße, als ihm drei unbekannte, männliche Personen aus einem Busch entgegengekommen sind. Unter Vorhalt eines...
Wittenberg (WiSo). Neue Entwicklung beim viel diskutierten Thema Bettensteuer: Ein Schreiben aus dem Wirtschaftsministerium des Landes-Sachsen-Anhalt veranlasst die Stadtverwaltung, die zum 1. April 2018 bereits beschlossene Einführung der Steuer zu verschieben. Darüber informierte Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) bei einem...
ittenberg (wg). Die Begegnungsstätte der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, die im Juli 2016 ihre Arbeit in der Collegienstraße 41/42 aufgenommen hatte, bleibt bis Ende 2019 in der Lutherstadt präsent. „Wir sind Gäste und zugleich Gastgeber für Einheimische und Besucher der Stadt“, erklärt Stephan Zöllner, Leiter der...
Wittenberg (wg). Die Wittenberger Aids-Gala, die am vergangenen Freitagabend ihre 12. Auflage im ausverkauften Phönix erlebte, ist der wohl größte Cherity-Event in der Region und setzte künstlerisch einmal mehr einen glamouröser Höhepunkt. „Lieben leben“ lautete diesmal das Motto der dreistündigen Unterhaltung, am Ende gab es stehende...
Jessen (wg). Gegenstände genau platzieren oder zusammenführen, aufheben oder transportieren – ganz unterschiedliche Aufgaben waren bei der Schulmeisterschaft Robot-Game 2018 des Gymnasiums Jessen zu absolvieren. Zweieinhalb Minuten Zeit pro Durchgang hatten die drei Zweier-Teams der Klassen 7 und 8, um so viele Aufgaben wie möglich...
Bad Schmiedeberg (wg). Crystal Meth ist eine gefährliche und hochpotente chemische Substanz und wie alle Drogen ein Gift, das zunächst stimuliert und dann den Körper systematisch zerstört. „Bei Elternveranstaltungen zum Thema ‚Drogen’ werde ich immer wieder zu Crystal Meth gefragt, insbesondere zur Geschichte dieser Droge“, berichtet...
Kemberg (WiSo). Am Samstag, dem 19. August 2017 ist es auf einem Weg in einem Waldgebiet Nahe der Ortslage Radis zum Diebstahl aus einem Pkw gekommen. Die Geschädigte hat gegen 09:30 Uhr ihren Pkw dort gesichert abgestellt und ist danach in den Wald gegangen. Bei der Rückkehr gegen 10:45 Uhr stellte sie fest, dass unbekannte Täter die...
Wittenberg (wg). Das Thema „Bildung“ ist für Landrat Jürgen Dannenberg (Linke) seit seinem Amtsantritt 2007 neben den Bereichen „Arbeit“ und „Erneuerbare Energien“ eines der drei zentralen Politikfelder. „Mit dem nun erstmals vorliegenden Bildungsbericht haben wir eine umfassende Analyse der Situation im Landkreis,...
Tornau /Eisenhammer(wm). In die Diskussion um die Probleme der durch den Biber in ihrer Existenz gefährdeten Köhlerei Eisenhammer (der Wittenberger Sonntag berichtete) hat sich nun auch Udo Reiss mit deutlichen Worten eingeschaltet: Der Ortsbürgermeister von Tornau hält es für denkbar, dass entscheidungsschwache Behördenmitarbeiter...
Wittenberg (wg). Das Wittenberg-Zentrum des Lutherischen Weltbundes (LWB) bleibt bis mindestens 2028 in der Lutherstadt, ein entsprechend terminierter Mietvertrag wurde mit der Gesellschaft für Wohneigentum (Wigewe), einer Schwester des kommunalen Wohnungsunternehmens Wiwog, geschlossen. Die Wigewe hatte das Grundstück in der...
Wittenberg (wg). Seit 1994 feiern die Wittenberger und ihre Gäste jährlich „Luthers Hochzeit“. Anlass des Festes ist die Heirat des ehemaligen Mönches Martin Luther mit der aus dem Kloster geflohenen Nonne Katharina von Bora im Juni 1525. In diesem Jahr wird das Fest vom 8. bis 10. Juni gefeiert, dazu erwarten die Organisatoren der...
Coswig (WiSo). Die Musikschule Coswig ist die einzige, die nach der Wende in Sachsen-Anhalt in kommunaler Trägerschaft gegründet worden ist – vor 25 Jahren am 1. März 1993. „Dieser landesweit einmalige Umstand verdankt sich einer starken, in der Kommunalpolitik verorteten Lobby“, betont Leiterin Steffi Friedrich. Gefeiert wird das...
Hamburg (ots) - Sieger des "Car of the Year"-Awards 2018 ist der Volvo XC40, gewählt von 60 Automobil-Journalisten aus 23 europäischen Ländern. Die entscheidende Stimmabgabe wurde heute (Dienstag) Nachmittag live auf dem Genfer Autosalon vor internationalen Pressevertretern ausgezählt. Der kompakte Geländewagen konnte die Jury in...
Wittenberg (wg). „Seien Sie stolz auf Ihren Gesellenbrief und nutzen sie Ihre Chancen im Handwerk“, gab Kreishandwerksmeister Hendrik Hiller 16 jungen Erwachsenen am Freitagabend mit auf dem Weg. Im feierlichen Rahmen feierten die Kfz-, Elektro-, Metall- und Friseurinnung die Übergabe der Gesellenbriefe: Für acht Kfz-Mechatroniker, drei...
Tja liebe Leserinnen und Leser, da sind wir uns doch wohl einig: Die Politiker und das Volk passen einfach nicht zusammen, denn während das Volk unerhört und ungehört vor sich hin darbt, denken die Politiker nur an sich selbst und an ihre Posten. Kein Wunder also, dass die Unzufriedenheit unter Bürgerinnen und Bürgern wächst, kein Wunder...
Lieber Herr Marchewka, wer die Entwicklung des Zeitungs- und Zeitschriftenwesens verfolgt hat, konnte feststellen, dass sich nicht nur der Handel, sondern auch die Nachrichten- und Informationsbranche bereits seit geraumer Zeit im digitalen Wandel befindet. Zum Glück für einen mehrfach behinderten Menschen wie ich es bin, gehört der...
Wittenberg (wg). Wittenbergs Altstadt hat mit dem Café „Am Durchbruch“ in der Collegienstraße 22 ein Geschäft mehr. Rund 15 Jahre lang befand sich hier eine Bäckerei, dann gab es nach Leerstand eine temporäre Nutzung – und wieder Leerstand. Pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang eröffnete Hasan Alneimat am 1. März das...
München. „Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts ist die letzte Chance für Gesundheit und Mobilität“, bewertet ADAC Vizepräsident Ulrich Klaus Becker die heutige Entscheidung des obersten deutschen Verwaltungsgerichts. „Die Richter in Leipzig haben festgestellt, dass Autofahrer künftig mit lokalen Fahrverboten in besonders...
Dessau (wg). Nach dem gut besuchten Auftakt in Gräfenhainichen vor einer Woche setzte der CDU-Bundestagsabgeordnete Sepp Müller am Sonnabend sein bürgernahes Diskussionsangebot „Sepp Müller stellt sich“ im Saal der Propstei St. Peter und Paul in Dessau fort. Das neue Format soll regelmäßig in unterschiedlichen Städten des Wahlkreises...
Eigentlich wollten wir uns ja mit dem Manne, der im Knast besser aufgehoben wäre als im Landtag von Sachsen-Anhalt, nicht mehr beschäftigen, weil es sich nicht lohnt, kostbare Lebenszeit dafür zu verschwenden, sich mit Abschaum für Deutschland, als Abkürzung AfD genannt, zu beschäftigen. Wenn wir hier und heute ein Ausnahme von der Regel...
Wittenberg (wg). Dass die freundlichen Praxisräume im Schlossparkcenter Am Alten Bahnhof 1b noch vor wenigen Monaten ein leer stehendes Küchenstudio waren, sieht man ihnen nicht mehr an. Dr. med. Regine Lange ist mit ihrem Team eingezogen und kümmert sich um Wohl und Gesundheit ihrer Patienten. Die gastroentereologische Facharztpraxis umfasst...
Wittenberg (wg). Der Umzug von Teuchel zur neuen Hauptwache am Standort SKW ist abgeschlossen, die Kameraden der hauptamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wittenberg haben sich eingewöhnt und erste Einsätze unter anderem im Zusammenhang mit dem Orkan „Friederike“ gab es ebenfalls. Was am Nordeingang von SKW...
Wittenberg (wg). 28 Judo-Wettbewerbe, darunter hochrangige internationale Turniere, hat Olaf Rodewald im vergangenen Jahr absolviert, die Bilanz kann sich sehen lassen: Vize-Weltmeister, Vize-Europameister, Österreichischer Meister, Niederländischer Meister, Bronze bei der Deutschen Meisterschaft sowie 15 erste Plätze bei Turnieren auf...
Bad Schmiedeberg/Pretzsch (WiSo). Im Schlossfoyer Pretzsch wird am Samstag, dem 17. Februar 2018 um 17 Uhr eine neue Ausstellung eröffnet. In der Retrospektive zum Schaffen des Malers Erich Viehweger (1907-1992) ist bis zum 1. Mai 2018 eine breite Werkauswahl aus dem persönlichen Nachlass zu sehen, die seinen Lebensweg im Kontext mit dem...
Donnerwetter, sie haben es doch noch geschafft: Ein Koalitionsvertrag der Marke CDU/CSU und SPD ist zustande gekommen. Und was für einer! Doch es brandet kein Beifall auf für die erzielte Einigung, statt dessen hagelt es in allen Lagern heftige Kritik. Wer sich heute darüber wundert, hatte bisher geglaubt, das Kürzel „GroKo“ sei...
Gräfenhainichen (wg). Sieben von insgesamt 30 glücklichen Empfängern einer finanziellen Zuwendung erhielten am Montag in der Gaststätte „Hänicher Stübchen“ von Silke Hövelmann, Mitarbeiterin für Marketing der Volksbank Dessau-Anhalt und von Steffen Mai, Kundenberater Gräfenhainichen, symbolisch ihre Schecks. Darüber freuen...
Wittenberg (wg). „Die Gäste waren zufrieden, die Sport-Gala gelungen, auch wenn der Zeitplan nicht ganz eingehalten werden konnte“, resümiert René Stepputtis, der sich nun auch ganz offiziell „Cheforganisator“ nennen darf, eine entsprechende Ehrenurkunde wurde dem sichtlich überraschten Vizegeschäftsführer des Kreissportbundes...
Wittenberg (WiSo). Mit der dritten Auflage hat sich der Lutherpokal endgültig in der Sport- und Kulturwelt etabliert, die Initiatoren des im Stadthaus durchgeführten Events vom TSV Schwarz-Gelb Wittenberg 1957 e.V. ziehen ein positives Resümee. Als sich um 10 Uhr die Tore öffneten, warteten bereits viele Besucher vor dem Stadthaus. Einige...
Wittenberg (wg). „Aus der Sicht Sachsen-Anhalts eine gute Entwicklung, wir hoffen auf Zustimmung durch die Sozialdemokratie“, so kommentierte Finanzminister André Schröder (CDU) die Ergebnisse der Groko-Sondierungsgespräche in Berlin. Die Regierungsbildung dauere unerwartet lange, die Ungeduld in der Bevölkerung sei...
Wittenberg (wg). Wenn am 20. Januar im Autohaus Moll die traditionelle Sportgala des Kreissportbundes (KSB) Wittenberg steigt, wird mit dem „Wittenberger Sportring“ das Lebenswerk im Dienste des Sports gewürdigt. Die auch als „Sport-Oscar“ bezeichnete Ehrung setzt gleich zu Beginn der Gala einen Glanzpunkt, Laudatio und Ehrung nehmen...
Wittenberg (wg). „Wir schauen auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das mit vielen Hoffnungen sowie realistischen und unrealistischen Erwartungen verbunden war“, erklärt Friedrich Kramer, Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag. So sei die Annahme unrealistisch gewesen, man könne...
Wittenberg (wg). „Wir werden die Stadtbibliothek nicht der Haushaltskonsolidierung opfern, die Zeche, die wir in ein paar Jahren dafür zahlen müssten, wird um vieles größer sein“, erklärt Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag. In diesem Jahr werde auf jeden Fall mit dem ersten...
Wittenberg (wg). Gereimte Werke mit viel Klamauk und Schabernack, Comedy, Lieder und Sketche bietet das Trio „MundWinkel“ mit dem neuen Programm „Ein Unglück kommt selten zu dritt“. Die Premiere am 12. Januar und die Vorstellung am 13. Januar im Clack Theater sind bereits ausverkauft. „Wir machen Comedy-Theater“,...
Wittenberg (wg). Wenn die Stadt Wittenberg zum Neujahrsempfang lädt, dann ist das keine Selbstabfeierei geladener Gäste, sondern eine offene Veranstaltung, an der die Bürger der Stadt teilnehmen, so sie eine der begehrten Karten ergattern konnten. Seit 2016 vergibt die Stadt im Rahmen des Empfangs den Lucas-Cranach-Preis, um Bürger, die sich...
Wittenberg (wg). Entspannt feiern konnten die Gäste im vollbesetzten Stadthaus den traditionellen Neujahrsempfang, zu dem Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) und die Stadtratsvorsitzende Franziska Buse (CDU) eingeladen hatten. Erstmals wurde nicht am Donnerstag-, sondern am Freitagabend gefeiert: „Es ist gut, am nächsten Tag...
Wittenberg (wg) Eine Bereicherung des Neujahrsempfangs war auch das Kulturprogramm, für das die Bläserklasse der 6b des Luther-Melanchthon-Gymnasiums, die Kreismusikschule und das Paul-Gerhardt-Orchester sorgten. Unter anderem erklang „Freude, schöner Götterfunken“ aus der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven und zum Abschluss „Gib mir...
Arbeiten der Pretzscher Künstlerin Susanne Spies, die am 13. Januar 2018 um 17.30 Uhr im oberen Foyer der Phönix Theaterwelt Wittenberg vor der Vorstellung mit Wolfgang Stumph „Höchstpersönlich“ eröffnet wird. Die Arbeiten sind bis zum 30. Juli 2018 zu sehen. Kraftvolles Rot trifft auf besänftigendes Weiß, filigrane Linien...
Wittenberg (WiSo). „Unser Umzug vom Alten Rathaus ins Wittenberger Schloss im April 2017 war die größte Herausforderung, der wir uns in diesem Jahr stellen mussten“, berichtet Jutta Brinkmann, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg. Die neuen Räume böten zwar nicht mehr Fläche, aber weitaus bessere...
Wittenberg (wg). Die Digitalisierung fast aller Lebensbereiche, die Gefährdungen der Demokratie und der Mitmenschlichkeit und die sich verschärfende Umweltkrise sind Themen, die die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt in den Mittelpunkt ihres druckfrischen Jahresprogramms 2018 nimmt, Themen, die belasten und ängstigen. „Die aufgeführten...
Wittenberg (wg). „Es wird eng“, so fasste Oberbürgermeister Torsten Zugehör(parteilos) im letzten Stadtrat des Jahres 2017 die Forderungen zusammen, die der Landkreis als Kommunalaufsicht in der Genehmigungsverfügung zum Haushalt 2018 der Stadt zur Bedingung macht. „Wir werden mit einer Mischung aus Arbeit, Kreativität, Gesetzestreue...
Wittenberg (wg). Obwohl in 2017 knapp 23.000 Gäste das Clack Theater besucht haben, vom Reformationsjubiläum hat das private Theater nicht profitiert. „Vor allem der Sommer hat uns zu schaffen gemacht aufgrund der vielen subventionierten Kulturangebote“, erklärt Stefan Schneegaß, der sich mit Mario Welker die künstlerische Leitung...
Wittenberg (wg). „Wir gehen heuer in die 21. Saison“, berichtet Nadine Louzek, Projektmanagerin bei der Lutherstadt Wittenberg Marketing GmbH, im Gespräch mit der Redaktion des Wittenberger Sonntag. Louzek hatte das Kleinkunstangebot „reihenweise“ 1998 ins Leben gerufen, und was als Testballon begann, hat sich zu einer traditionsreichen...
Wittenberg (wg). Die Wittenberger Sonntagsvorlesungen 2017 liegen unter dem Titel „Unser Luther? Perspektiven auf ein Jahrhundert Jubiläum“ als Buch vor, herausgegeben vom Wittenberger Drei Kastanien Verlag. Auch in den Jahren des Interims bis das Predigerseminar Anfang September 2017 seine neuen Räume im Wittenberger Dachgeschoss...
Bad Schmiedeberg (wg). „Wir blicken auf ein wirtschaftlich erfolgreiches und solides Jahr zurück“, resümiert Kurdirektor Deddo Lehmann im Gespräch mit der Redaktion des Wittenberger Sonntag, „wir verzeichnen bis Ende November circa 200.000 Übernachtungen und beim Umsatz mit knapp mehr als 25 Millionen Euro ein leichtes Plus.“...
Wittenberg (wg). „Wir konnten noch nie so viele wertvolle Exponate aus Luthers Umfeld zur selben Zeit am selben Ort zeigen“, resümiert Dr. Stefan Rhein, Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten, im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag die Nationale Sonderausstellung „Luther! 95 Schätze – 95 Menschen“. 221.000 Besucher fanden den...
Wittenberg (wg). „Auch nach Ablauf der zehnjährigen Projektphase bleibt das Zentrum des Lutherischen Weltbundes in Wittenberg, auch um die internationale Seminararbeit fortzusetzen, die von den Mitgliedskirchen gut angenommen wird“, erklärt Pastor Hans W. Kasch, Direktor des LWB-Zentrums, im Gespräch mit der Redaktion des Wittenberger...
Wittenberg (wg). Die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Wittenberger Land haben 16 Projekte ausgewählt, die im Rahmen des Europäischen LEADER/CLLD-Prozesses eine Chance auf Förderung haben. „Leider konnten wir aufgrund des sehr engen Finanzbudgets, das uns die Landesregierung für das Jahr 2018 zugeteilt hat, nur...
Wittenberg (wg). „Mehr als 500 Besucher, mit dieser enormen Resonanz haben wir nicht gerechnet“, erklärt Landrat Jürgen Dannenberg (Linke), „die hohe Beteiligung am ersten Rückkehrertag im Wittenberger Stadthaus sowohl auf Seiten der Arbeitnehmer als auch der Unternehmen zeigt, dass das Konzept stimmt.“ Viele seien gut vorbereitetet...
Wittenberg (wg). „Wir sind mit der Resonanz zufrieden“, erklärt Angelika Schürhoff von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Anhalt-Bitterfeld, Dessau, Wittenberg im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag. Von 180 angeschriebenen Unternehmen werden sich zur Erstauflage des Rückkehrertages 27 beteiligen, der große Saal des...
Wittenberg (wg). „Es war ein anstrengendes, ein spannendes und vor allem ein ergebnis- und erlebnisreiches Jahr 2017“, resümiert Landrat Jürgen Dannenberg (Linke) im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag. Anstrengend waren die Beratungen und Abstimmungen für die Sicherheitskonzepte, denn der Einsatz von circa 3.000 Polizisten und 2.000...
Coswig / Anhalt (WiSo). Die Stadtwerke Wittenberg haben zu den bereits bestehenden 13 Ladepunkten an vier Standorten in Wittenberg, Zahna und Jessen eine weitere Ladesäule im Zentrum von Coswig eröffnet. Die E-Tankstelle steht Am Markt 16 und ist rund um die Uhr öffentlich zugänglich. Das Tanken ist bis auf Weiteres kostenlos...
Wittenberg (wg). „Ein großartiges Lied mit einer unglaublichen Wirkungsgeschichte“, so beschreibt Stadtkirchenpfarrer Dr. Johannes Block das Weihnachtslied „Vom Himmel hoch, da komm ich her“, das 1535 im Wittenberger Gesangbuch unter der Überschrift „Ein kinder lied auff die Weinacht Christi“ erscheint und sich auch im...
Wittenberg (wg). Mit der Übergabe zweier Briefmarken-Mosaiken an Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und Stephan Zöllner, Leiter der Bethel-Begegnungsstätte in Wittenberg, fand am Freitag im Foyer der Wohnungsbaugenossenschaft Wittenberg (WBG) das von der Bürgerstiftung initiierte Projekt „Weltbotschaften für Wittenbergbotschaft“...
Wittenberg/Kemberg (WiSo). Wie der Polizei am 17.12.2017 angezeigt wurde, bekam eine 74jährige Frau aus Kemberg am Abend des 16.12.2017 Besuch von zwei ihr unbekannten Männern. Einer von ihnen stellte sich als Beamter des Landeskriminalamtes in Magdeburg und der andere als Zollbeamter vor. Dabei sollen sie „Dienstmarken“ vorgezeigt haben....
Wittenberg (wm). Drei Jahre lang hat er sich in der Landeselternvertretung als deren ehrenamtlicher Vorsitzender engagiert und in zahlreichen Gesprächen mit den zuständigen Landespolitikern verschiedener Parteien versucht, das Bildungs- und Betreuungsangebot der Kinder in Sachsen-Anhalt zu verbessern. Doch nach der jüngsten Anhörung im...
Wittenberg (wg). Weihnachtszeit, schönste Zeit? Zumindest für die Stadt Wittenberg dürfte dies stimmen, denn am Freitag, 8. 12. 2017, übergab Sachsen-Anhalts Bauminister Thomas Webel (CDU) an Oberbürgermeister Torsten Zugehör insgesamt fünf Fördermittelbescheide mit einem Gesamtvolumen von 4,5 Millionen Euro. „Auch wenn das...
Jessen (WiSo). Die Stadtwerke Wittenberg unterstützen den weiteren Ausbau der Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge im Landkreis und kooperieren dabei auch mit der Autoreparaturwerkstatt Uwe-Ives Schöne. Im Beisein des Jessener Bürgermeisters Michael Jahn nahmen Stadtwerke-Geschäftsführer Hans-Joachim Herrmann und Uwe-Ives...
Uli Petzold (CDU) ist stinksauer: Der heimische Bundestagsabgeordnete a.D. wirft den meisten Massenmedien vor, mehr am „Politklamauk“ interessiert zu sein als an der seriösen Information ihrer Leserinnen und Leser. Grund für die Verärgerung ist das Rauschen im Blätterwalde nach der jüngsten Entscheidung der EU-Kommission, die Zulassung...
Wittenberg (wg). Neun Männer und eine Frau, die vor 25, 50 und 60 Jahren erfolgreich ihre Meisterprüfung abgelegt hatten, erhielten heute, 5.Dezember 2017, im Haus des Handwerks im Rahmen einer Feierstunde von der Kreishandwerkerschaft ihre Silbernen, Goldenen sowie Diamantenen Meisterbrief. Kreishandwerksmeister Hendrik Hiller...
Wittenberg (WiSo). Strompreise sind ein zentrales Thema für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Der zunehmende Anteil der erneuerbaren Energien sowie der sukzessive Ausstieg aus der Atomkraft erfordern weitreichende Investitionen, die sehr kostenintensiv sind. Das macht sich in höheren Umlagen, Steuern und Abgaben bemerkbar, welche die...
Wittenberg (wg). Anfang September zog das Evangelische Predigerseminar ins Schloss ein, das in einem langwierigen Prozess von 2013 bis 2017 umfassend saniert wurde. „Wir haben hier hervorragende Arbeitsbedingungen, so dass sich rückblickend alle Mühen gelohnt haben“, erklärt Hanna Kasparick, seit 2005 Direktorin des...
Wittenberg (wg). Das Haus Albatros in der Lerchenbergstraße wurde von Ministerpräsident Reiner Haseloff mit den Integrationspreis 2017 ausgezeichnet, in der Kategorie „Teilhabe von Zugewanderten“ belegte die Einrichtung, die sich in Trägerschaft des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt (AWO) befindet, den ersten Platz. Mit der...
Wittenberg (WiSo). Die Initiatoren der fachlich angeleiteten Laienhilfe für Flüchtlingskinder mit seelischen Verletzungen sind im Rahmen des Integrationspreises 2017 Sachsen-Anhalt mit einem mit 500 Euro dotierten Sonderpreis ausgezeichnet worden. Gewürdigt wurde damit ihr Engagement zur Förderung einer fundierten gruppentherapeutischen...
Wittenberg (wg). Filme werden beim freitäglichen Pressegespräch mit Oberbürgermeister Torsten Zugehör eher selten gezeigt, diesmal aber gab es einen siebenminütigen Streifen mit dem Titel „Eddies Reise durch das Augustinuswerk“, mit dem die Zuschauer auf unkonventionelle Weise ganz unterschiedliche Bereiche der Einrichtung kennenlernen...
Wittenberg (WiSo). Die Lutherstadt Wittenberg beteiligt sich am bundesweiten Wettbewerb „Der Deutsche Fahrradpreis“. Bereits vor der endgültigen Entscheidung der Jury am 22. Februar 2018 wurde das Projekt „Fahrradmobil an den ÖPNV-Schnittstellen der Lutherstadt Wittenberg“ von den Initiatoren als besonders innovativ...
Wittenberg (wg). „Die Ambulantisierung aller Leistungen ist das vom Gesetzgeber vorgegebene Ziel, alle Bewohner und Klienten, die bislang stationär betreut wurden, haben Anspruch auf ambulante Betreuung bis hin zur eigenen Wohnung“, erklärt Augustinus-Vorstand Matthias Monecke im Gespräch mit der Redaktion des Wittenberger Sonntag. Mit...
Wittenberg (wg). Die nächste Grippewelle naht, besonders gefährdete Menschen wie chronisch Kranke sollten sich gegen Influenza impfen lassen. „Es ist nie zu spät und selten zu früh, sich impfen zu lassen“, rät Amtsarzt Dr. Michael Hable im Gespräch mit der Redaktion des Wittenberger Sonntag. In den vergangenen Jahren begannen...
Wittenberg (wg). Zum 16. Mal gibt es den „Markt der schönen Dinge“, organisiert von Silvia Topanka-Freihube und Bertram Freihube und zum vierten Mal wird er in Kooperation mit dem „Alternativen Weihnachtsmarkt“ der Cranach-Stiftung veranstaltet. „Wir bündeln so die Kräfte und profitieren gegenseitig“, erklärt Silvia...
Zahna (wg). Der Unternehmerstammtisch Zahna e.V. organisiert gemeinsam mit dem Hospitalverein und Bürgern der Stadt den 21. Zahnaer Weihnachtsmarkt, der zum fünften Mal im Bauernmuseum stattfindet. Mit dabei sind auch die offenen Höfe. „Die Besucher gehen von der Innenstadt zum Bauernmuseum und retour. Bürger, die Höfe haben,...
Wittenberg (WiSo). Lecker essen und gleichzeitig helfen – dieses Motto ging am Montagmittag voll auf. Bei der 13. Auflage der Aktion „Gemeinsam löffeln wir die Suppe aus – für einen guten Zweck“ kamen 934 Euro zusammen, 235 Portionen Erbsensuppe mit Würstchen wurden aus der Gulaschkanone des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hinter dem...
Zahna (wm). Die Stadtwerke Wittenberg setzen ihr Engagement für die umweltfreundlichen Energien weiter fort, selbst wenn mit der Elektromobilität in absehbarer Zeit keine Kostendeckung erreicht werden kann: In der vergangenen Woche ist die von den Stadtwerken finanzierte Elektrotankstelle auf dem Parkplatz des Edeka-Habedank-Marktes an der...
Wittenberg (wg). „Es ist unser Ziel, spürbare Verbesserungen in der Schülerbeförderung zu erreichen“, erklärte Enrico Schilling (CDU) am Montag im Kreistag und appellierte: „Lassen Sie uns heute eine mutige Entscheidung treffen!“ Damit meinte Gräfenhainichens Bürgermeister die Variante 1, die für Grundschüler eine Absenkung der...
Wittenberg (wg). Prof. Klaus Götz nutzte die Bürgerfragestunde im Stadtrat, um für seine ungewöhnliche Idee zu werben: „Unternehmer helfen behinderten Menschen und Kindern“. Götz, der seit neun Jahren auf den Rollstuhl angewiesen ist, sucht Mitstreiter aus der Wirtschaft, um Gehwege, die in einem schlechten Zustand sind, zu sanieren,...
Wittenberg (WiSo). David Braun (Bild Mitte) steht in diesem Jahr erneut als Sprecher an der Spitze der jungen Unternehmer und Führungskräfte. Sein Stellvertreter heißt Stephan Arnhold (Links) und der Schatzmeister Stefan Drobnitzky (Rechts). 2018 steht bei den Wirtschaftsjunioren in der Lutherstadt Wittenberg ganz im Zeichen der...
Wittenberg (WiSo). Im nichtöffentlichen Teil hat der Stadtrat am vergangenen Mittwoch die Preisträger für den „Lucas-Cranach-Preis“ 2018 nominiert, sie werden im Rahmen des Neujahrsempfangs der Lutherstadt Wittenberg am Freitag, dem 5. Januar 2018 im Stadthaus ausgezeichnet. Insgesamt standen 17 Kandidaten zur Auswahl, die von...
Wittenberg (wg). Erst nach einer längeren Auszeit, die die Fraktionen zur Beratung mit Landrat Jürgen Dannenberg (Linke) nutzten, kam der Durchbruch: Die vom CDU-Fraktionsvorsitzenden Christian Tylsch gestellten drei Anträge fanden bis auf eine kleine Änderung mehrheitlich die Zustimmung der anderen Faktionen, so dass der Kreishaushalt nebst...
Coswig (wg). Wegen der zu langen Fahrt- und Wartezeiten für die Grundschüler aus Senst, Köselitz und Cobbelsdorf gibt es massive Kritik aus der Elternschaft. „Der Schulbusverkehr ist eine Zumutung“, erklärt Thomas Lehmann, Vater eines Sechsjährigen, im Gespräch mit der Redaktion des Wittenberger Sonntag. Gemeinsam mit Daniel Otto und...
Wittenberg (wm) Professor Klaus Götz hat in dieser Woche einen selten Geburtstag gefeiert: Genau fünf Jahre ist der Rollstuhlfahrer mit seinem Elektromobil in Wittenberg unterwegs, um in Alleinfahrt solche baulichen Schwachstellen aufzuspüren, die behinderten Mitbürgern das Leben unnötig schwer machen. Die Stadtverwaltung ist dankbar für...
Jessen (wg). „Wir helfen bei der Umsetzung von Projekten, deren Realisierung aufgrund von finanziellen Engpässen der öffentlichen Hand sonst nicht möglich wären“, erklärt Deike Gottwald, seit dem 28. September 2017 erste Vorsitzende des Fördervereins des Gymnasium Jessen, „zwischen Schule und Verein gibt es ein gutes und enges...
Wittenberg (wg). Das E-Center feiert vom 20. bis 25. November Geburtstag, den Auftakt bildet der traditionelle Weihnachtsmannverkauf am Montag um 13 Uhr, diesmal ist Bürgermeister Jochen Kirchner engagiert worden. 100 Weihnachtsmänner aus Schokolade wird Kirchner persönlich zum Preis von einem Euro an den Kunden/die Kundin bringen, der Kauf...
Wittenberg (WiSo). Was tun, wenn Kinder und Jugendliche in eine psychische Notlage geraten, in der sie sich selbst oder andere gefährden? Um diese Frage geht es am 22. November um 19 Uhr beim Gesprächsabend in der Salus-Tagesklinik. Interessenten sind dazu eingeladen in die Fuhrmann’sche Villa, Puschkinstraße 7. Der Eintritt...
Wittenberg (wg). Der Mix aus Wohnen, Einkaufen, Kultur und Events entscheidet darüber, ob eine Innenstadt als attraktiv empfunden wird - oder nicht. Das Thema Wohnen funktioniert sehr gut, meinte Bürgermeister Jochen Kirchner (parteilos) beim Pressegespräch am heutigen Freitag, es gebe Zuzüge aus anderen Städten, dazu haben auch...
Wittenberg (wg). „Qualität liefern, Vertrauen schaffen und ein verlässlicher Partner für die Kunden sein“, so umschreibt der bisherige geschäftsführende Gesellschafter der bc Architekten + Ingenieure GmbH, Helmut Keitel, im Gespräch mit dem Wittenberger Sonntag die Philosophie des Unternehmens. „Dazu kommt, bei komplexen Prozessen...
Wittenberg (wm). Heute ist der 11. 11., die närrische Jahreszeit beginnt auch offiziell, und um 11 Uhr 11 will Michael Fredersdorf, Präsident der 1. Großen Wittenberger Karnevalsgesellschaft, mit seinen Getreuen den Schlüssel des Wittenberger Rathauses samt Kasse der Lutherstadt übernehmen. Und das trotz alledem, denn die Karnevalisten...
Kreis Wittenberg (WiSo). Der Sonnabend bietet die beste Gelegenheit, den Start in die Karnevalssaison gebührend zu zelebrieren: Auch in den Kommunen des Landkreises heißt es „Raus mit den Rathausschlüsseln“ und vielerorts gibt es am Abend Auftaktveranstaltungen. Der Pretzscher Karneval Verein 1946 e.V. „Die Elbmooren“, die...
Wittenberg (wg). Haushaltsüberschuss von 1,7 Millionen Euro dank eines glücklichen Umstands und ein gegenüber den Vorjahren deutlich höheres Investitionsvolumen kennzeichnen den Kreishaushalt 2018, der einen Gesamtumfang von 194 Millionen Euro ausweist. Am 7. November steht der Kreishaushalt im Ausschuss Haushalt und Finanzen auf der...
Bad Schmiedeberg (wg). „Streit als Thema der Ökumenischen Friedensdekade mag manchen überraschen“, sagt Pfarrer Christoph Krause im Gespräch mit der Redaktion des Wittenberger Sonntag, „aber es ist ein spannendes und notwendiges Thema, denn es geht dabei auch um streitbare Demokratie und um streitbare Kirche.“ Die Friedensdekade...
Pretzsch (WiSo). Das Veranstaltungsprogramm zum 70jährigen Bestehen der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Schloss Pretzsch wird am Mittwoch, dem 8. November 2017, mit einer Fachtagung fortgesetzt. Unter dem Leitmotiv „Traumatisierte Kinder“ soll für die besonderen Bedürfnisse sowie den Hilfebedarf von Mädchen und Jungen sensibilisiert...
Wittenberg (wg). Die Feiern zum Reformationstag am Dienstag bildeten den krönenden Abschluss eines ereignisreichen Jubiläumsjahres. Circa 40.000 Besucher wurden gezählt, darunter auffallend viele ausländische Gäste. „Wenn wir an den Anschlag in New York denken, dann können wir nur froh, glücklich und dankbar sein, dass es an diesem für...
Wittenberg (WiSo). Mit der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ hat die Weltgemeinschaft erstmals eine gemeinsame Zukunftsvision entwickelt. „Dabei wird der Wirtschaft besondere Verantwortung zugeschrieben“, erklärt Waldemar Hötte, Vorstandsmitglied und Geschäftsführer des Wittenberg-Zenrums für Globale Ethik (WZGE),...
Wittenberg (wg). Das Mehr-Generationen-Haus in der Sternstraße lädt ein zu einem Tag der offenen Tür – am Sonntag, dem 5. November von 14 bis 18 Uhr wird auch ein Herbstbasar geboten. „Wir wollen damit neue Leute mit neuen Ideen gewinnen und freuen uns auf viele Impulse“, erklärt MGH-Leiter Markus Schuliers. Das MGH ist ein...
Der Deutsche Presserat hat im vergangenen Dezember seinen 60. Geburtstag mit einem festlichen Akt gefeiert; immerhin ein Ereignis, zu dem der damalige Bundespräsident Joachim Gauck die Festrede gehalten hat. Das war auch angemessen, schließlich hat dieses Gremium auf der Basis des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland einen...
Das Volk hat einen neuen Aufreger – oder besser ausgedrückt, jene von Hass erfüllten Bürgerinnen und Bürger, die sich in grandioser Selbstüberschätzung auf Facebook als „das Volk“ bezeichnen, regen sich fürchterlich auf. Grund: Da gibt es bei den Sondierungsgesprächen zwecks Bildung einer „Jamaika“-Koalition tatsächlich den...
Bad Schmiedeberg (WiSo). Nun hat es Kurdirektor Deddo Lehmann auch schriftlich: Der Kurpark des Moor-, Mineral- und Kneippheilbades gehört seit Oktober 2017 zu den „Gartenträumen Sachsen-Anhalt“. Das Netzwerk wächst damit um neun Gärten und Parks auf insgesamt 50. Das ist das Ergebnis einer Auswertung, die Wirtschaftsminister Armin...
Wittenberg (wg). „Die Schlosskirche und das Schloss-Ensemble erstrahlen zum Abschluss des Reformationsjubiläums in neuem, beeindruckenden Glanz“, erklärte August Oetker, Vorsitzender des „Freundeskreises Luther“ am Freitagnachmittag aus Anlass der Enthüllung der Spendentafel im Schloss. Die Wiege des protestantischen Glaubens habe...
Wittenberg (wg). Am Sonntag, dem 5. November, schließen sich um 18 Uhr im Augusteum die Türen der Nationalen Sonderausstellung „Luther! 95 Schätze – 95 Menschen“. Die Exposition ist von 265.436 Gästen besucht worden, 36,5 Prozent stammten aus dem Ausland. Rainer Robra (CDU), Chef der Staatskanzlei, Kulturminister und Vorsitzender...
Wittenberg/Seegrehna/ Bodemar (wm). Catrin Rhode ist nicht nur Bürgerin im Ortsteil Seegrehna, sondern auch die Leiterin des Tierheims in Dessau – und in beiden Funktionen ist die engagierte Tierschützerin betrübt über die Haltebedingungen, in denen drei Hütehunde seit Wochen in der Elbaue leben müssen: Sie sind die meiste Zeit an einer...
Wittenberg (wg). Dass sich heute die gesamte Staatsspitze in Wittenberg versammelt hat, ist ein Beleg für den hohen Wert, den die deutsche Politik der Reformation beimisst. Zum staatlichen Festakt im Stadthaus, der um 17 Uhr begann, betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Verpflichtung des Staates, Religions- und Meinungsfreiheit zu...
Wittenberg (wg). Als Höhepunkt der Feierlichkeiten fand am Nachmittag in der Schlosskirche der zentrale Festgottesdienst mit dem EKD-Ratspräsidenten Heinrich Bedford-Strohm, der Reformationsbotschafterin Margot Käßmann und Ilse Junkermann, Landesbischöfin der EKM, statt. Zu dem zentralen Gottesdienst um 15 Uhr kamen Bundespräsident...
Wittenberg (wg). „Eine Kirche ist das Gesicht der Kommune und Kirchenfenster sind die Augen in diesem Gesicht“, sagte Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) aus Anlass der feierlichen Einweihung der von der halleschen Künstlerin Christine Triebsch für das Südportal der Stadtkirche geschaffenen neuen Fenster. Mit der Einweihung werde...
Wittenberg (wg). „Wir wollen auf Ergebnisse und Leistungen des Kirchliche Forschungsheims (KFH) und dessen Akteure zurückblicken und gleichzeitig mit den Teilnehmern der Tagung diskutieren, welche Rolle die Studienstelle Naturwissenschaft, Ethik und Bewahrung der Schöpfung in Zukunft wahrnehmen soll“, erklärt Siegrun Höhne,...
An manchen Redensarten kann sich der Mensch erfreuen. Zum Beispiel wird den Medien gelegentlich vorgeworfen, sie würden dazu neigen, beinahe täglich „eine andere Sau durchs Dorf zu treiben.“ Und mit Schweinen gibt es noch den schönen Spruch „wie im Schweinezyklus“, der inzwischen in mehreren Themenfeldern zuhause ist: Vom Ursprung,...
Wittenberg (wg). Mit erhöhten Besucherzahlen rechnet die Stadt bereits ab dem heutigen Samstag, denn erstmals ist der Reformationstag deutschlandweit ein Feiertag, viele werden den Montag als Brückentag nutzen. Am 31. Oktober selbst rechnen die verantwortlichen Behörden mit 30.000 bis maximal 35.000 Besuchern. Seit Wochen laufen die...
Wittenberg (wg). Die Haushaltssatzung für 2018 weist ein Defizit von 7,5 Millionen Euro aus, der Kassenkreditrahmen wurde auf 60 Millionen Euro erhöht – auf rund zwei Drittel des Etatvolumens. Dramatische Zahlen, aber: „Der von manchen geäußerte Vorwurf, wegen der Reformationsfeierlichkeiten 2017 seien Millionen Euro verbraten worden,...
Wittenberg (wg). In der Lutherstadt haben es sich zahlreiche Partner zur Aufgabe gemacht, den Reformationstag am 31. Oktober als ein besonderes Fest zu gestalten. Die Festgottesdienste und die Festkonzerte in den Kirchen, das Renaissance-Musikfestival oder Aktionen für Kinder an den Originalschauplätzen gehören ebenso zu den vielseitigen...
Wittenberg (WiSo).Seit Eröffnung der Nationalen Sonderausstellung «Luther! 95 Schätze – 95 Menschen« am 12. Mai 2017 kamen 200.000 Besucher in das Augusteum in der Lutherstadt Wittenberg. Dr. Stefan Rhein, Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt begrüßte am Freitag, dem 27. Oktober, den 200.000sten...
Wittenberg (WiSo). Eva Löber, Vorsitzende der Cranach-Stiftung, ist es gelungen, eine ungewöhnliche Veranstaltung zum verlängerten Reformationswochenende in die Lutherstadt zu holen: Prof. Dr. Michael Schneider, Deutschlands einziger politischer Zauberkünstler, ist am Montag, dem 30. Oktober um 19.30 Uhr zu Gast im Malsaal in der...
Wittenberg (wg). Vorsorgeimpfungen sind der wirksamste Schutz vor Infektionskrankheiten, denn Impfungen machen sich das körpereigene Immunsystem zunutze. Je mehr Menschen geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Epidemien: Die sogenannte Herdenimmunität dämmt die Ausbreitung eines Virus ein und schützt so auch Menschen, die nicht...
Magdeburg / Wittenberg (WiSo). Die Landesregierung hat ein positives Fazit des Reformationsjubiläums wie der gesamten Lutherdekade gezogen. An den Lutherstätten in Wittenberg, Eisleben und Mansfeld haben sich die Besucherzahlen der Museen zum Stichtag 15. Oktober im Vergleich zum Vorjahreszeitraum teilweise mehr als...
Magdeburg/Wörlitz (WiSo) Sachsen-Anhalts Kulturminister Rainer Robra hat die Preisträger des Landesdenkmalpreises 2017 bekannt gegeben. Der mit 7.500 Euro dotierte Gruppenpreis Baudenkmalpflege geht an die Gesellschaft der Freunde des DessauWörlitzer Gartenreichs e.V. Die Gesellschaft ist einer der größten Vereine des Landes, der...
Bad Düben/Tornau (WiSo). Mit Birgit Rabe aus Eilenburg und Martina Barth aus Bad Schmiedeberg gibt es erstmals zwei geprüfte Kräuterpädagoginnen im Naturpark Dübener Heide. Die Frauen, die bereits seit vielen Jahren Naturpark- bzw. Kräuterführungen in der Dübener Heide anbieten, haben sich an der Gundermann-Akademie ausbilden...